Beratung und Psychotherapie findet heute nicht mehr nur Face-to-Face, sondern auf diversen Kanälen statt. Digitale Interventionen haben sich als wirksam erwiesen. Sie werden von Patient:innen geschätzt und erlauben einen flexiblen und einfacheren Zugang zum Versorgungssystem. Dies ist gerade in der Suchthilfe wichtig, um Personen mit problematischem Konsum möglichst frühzeitig anzusprechen und weniger Behandlungsabbrüche zu haben.
Am Beispiel des Onlinekurses «Weniger trinken – Ihr Ziel?» wird vorgestellt, wie die Integrierte Suchthilfe Winterthur digitale Zugänge nutzt, um ihr zieloffenes Angebot möglichst vielen und auch therapie-unerfahrenen Personen zugänglich zu machen.
Die Veranstaltungen der Weiterbildung Suchttherapie WeST richten sich an Fachpersonen sowie Mitarbeitende der Klinik Südhang und ihrer Kooperationspartner. Die Teilnahme wird von der SGPP und SSAM mit 2 Credits angerechnet.
- Was
- Neue zieloffene und digitale Ansätze in der Suchthilfe
- Referent*in
- Lic. phil. Brigitte Hunkeler, Integrierte Suchthilfe Winterthur
- Wann
Dienstag, 13. Mai 2025, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Wo
- Klinik Südhang, Kirchlindach, Mehrzwecksaal
- Besonderes
- Die Teilnahme ist auch via Zoom möglich. Sie erhalten den Zugang nach der Anmeldung.
- Anmeldung erforderlich