Was ist Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention?

Das MBRP-Programm ist eine Integration von Rückfallprävention und Achtsamkeit. Es geht um die Bewusstwerdung von persönlichen Auslösern und die damit verbundenen Prozesse. Mit dem Ansatz der Achtsamkeit lernen Sie alternative Bewältigungsfähigkeiten kennen.

Warum teilnehmen?

An jedem Kurstermin wenden wir uns einem Schwerpunktthema zu und beleuchten damit verschiedene Facetten der Achtsamkeit. Sie haben die Gelegenheit, mit verschiedenen Übungen unterschiedliche Erfahrungen zu machen. Zudem erweitern Sie Ihr Bewusstsein für körperliche und geistige Faktoren des Konsumverhaltens (und darüber hinaus).

Mit den Aufgaben zwischen den Kursterminen vertiefen Sie die Inhalte, die im besten Fall zur neuen Gewohnheit werden. Damit beginnen Sie, die achtsame Haltung in den Alltag zu integrieren.

Was ist Achtsamkeit?

Mit dem Üben der Achtsamkeit erhöhen Sie die bewusste Wahrnehmung Ihres eigenen Erlebens und der Mitwelt. Indem Sie Ihre Wahrnehmungen der Sinne, des Körpers, der Gefühle und Gedanken schärfen und vertiefen, entwickeln sich in Ihnen mehr Freiheit, Vertrauen und die Fähigkeit, angemessen und bewusst (statt
automatisch) zu handeln.

Die achtsame Haltung führt zu einem ehrlichen, lebendigen Zugang zu sich selbst und allem, was um uns ist. Die kontinuierliche Praxis der Achtsamkeit unterstützt uns auf dem Weg zu einem zufriedeneren, friedlicheren Dasein.

Praktische Informationen

Kursdaten:
Falls nicht anders vermerkt, findet der Kurs montags von 18:45 bis 21:00 Uhr statt. Der Tag der Achtsamkeit findet jeweils an einem Samstag statt.
Frühling: 28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 26.05., 02.06., 14.06. (Tag der Achtsamkeit), 16.06. und 23.06.2025.
In der Pfingstwoche fällt der Kurs aus.
Herbst: 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 22.11. (Tag der Achtsamkeit), 24.11., 01.12., 08.12.2025.

Setting und Teilnahme:
Das Angebot findet in einer Gruppe von 8 – 10 Personen statt. Die Inhalte sind aufeinander aufgebaut, daher ist es wichtig, an allen Terminen teilzunehmen.

Material:
Sitzkissen, Matten, Decken werden zur Verfügung gestellt. Für die Übungen zu Hause erhalten Sie Audio-Dateien. Bitte tragen Sie am Kurs bequeme, legere Kleidung.

Ort:
Klinik Südhang Ambulatorium Burgdorf, Gruppenraum, Kirchbergstrasse 97, 3400 Burgdorf

Leitung:
Oliver Markes, Psychologe Ambulatorium Südhang
Andrea Mock, MBSR-Lehrerin, Kunsttherapeutin Klinik Südhang

Kosten:
Abrechnung über die Grundversicherung.

Anmeldung und Auskunft:
Das Sekretariat des Ambulatoriums Bern nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen unter empfang.bern@suedhang.ch oder 031 828 80 00. Ein paar Wochen vor Kursbeginn laden wir Sie zu einem telefonischen Vorgespräch ein.