Offene Stellen

Die Klinik Südhang sucht stets Fachkräfte, die

  • mitdenken, sich einbringen und mitgestalten – aber auch Verantwortung tragen.
  • gerne in grossen Zusammenhängen denken, und doch die wichtigen Details berücksichtigen.
  • belastbar sind, weil sie im turbulenten Arbeitsalltag gefordert sind.

Und da die Klinik Südhang frische Köpfe mit Ideen sucht, ist sie je nach Aufgabenbereich auch offen für Fachkräfte, die noch keine Expertise im Bereich Sucht mitbringen. Die Klinik Südhang ist ein Betrieb mit vielen Facetten und verschiedenen Berufsgruppen. Spricht Sie das an?

Berufsgruppen der Klinik Südhang

Ärzt*innen und Psycholog*innen

Ärzt*innen und Psycholog*innen begleiten als Fach- und Ansprechpersonen die Patient*innen durch alle Phasen der Behandlung. Dies geschieht im stationären und tagesklinischen Rahmen sowie in den ambulanten Diensten in Bern, Biel und Burgdorf. Sie nutzen in ihrer Arbeit einzel- und gruppenpsychotherapeutische sowie psychopharmakologische Verfahren. Ärzt*innen und Psycholog*innen in der Klinik Südhang sind zudem eingeladen, sich in der fachlichen Weiterentwicklung des modularen Behandlungsangebotes zu engagieren. Dürfen wir auf Sie zählen?

Zurzeit sind alle Stellen in dieser Berufsgruppe besetzt.


Pflegefachpersonen, Sozialberatung und Fachtherapien

Das Pflegeteam der Klinik Südhang gewährleistet eine fachkompetente Pflege und Betreuung und setzt den patientenzentrierten Pflegeprozess unter Einbezug einer evidenzbasierten Praxis professionell um.

In den Fachtherapien werden suchterkrankte Menschen darin unterstützt, körperlich und psychisch wieder gesund zu werden und ihre Lebensqualität zu erhöhen. Die Sozialberater*innen der Klinik Südhang unterstützen die Patient*innen während der Behandlung und zeigen auf, wie sie Probleme angehen und beseitigen können, welche sich durch das Leben mit einer Suchterkrankung ergeben haben. Möchten Sie sich dafür engagieren?

Zurzeit sind alle Stellen in dieser Berufsgruppe besetzt.


Administration, HR, Controlling, IT, Hotellerie und Betriebe

Rund 190 Mitarbeitende sind für 72 Patient*innen in stationärer Behandlung, bis zu 18 Patient*innen in der Tagesklinik und einer wechselnden Anzahl Patient*innen in den Ambulatorien da. In Arbeitsintegrationsprogrammen erhalten Menschen zudem die Möglichkeit, ihren beruflichen Wiedereinstieg zu üben. Die Klinik Südhang ist breit aufgestellt und ein Arbeitsort mit vielen verschiedenen Bereichen. Da ist eine gut funktionierende Administration und Verwaltung gefragt. Packen Sie mit an?


Jobmail abonnieren

Gerne informieren wir Sie per E-Mail, sobald eine neue Stelle in Ihrer Berufsgruppe ausgeschrieben wird.

Sie interessieren sich für Ausschreibungen für…(erforderlich)
DSG Akzeptiert(erforderlich)

Südhang Newsletter abonnieren.

Wir informieren regelmässig zu aktuellen Themen rund um Sucht und Therapie.