«Die Patient*innen sind sehr dankbar»
Warum in der Klinik Südhang arbeiten? In unserem Format «Drei Fragen an…» lassen wir unsere Mitarbeitenden aus den verschiedenen Berufsgruppen gleich selbst darauf antworten.

Drei Fragen an…
Angela Tschannen
Mitarbeiterin Facility Management in der Klinik Südhang
Seit wann arbeitest du in der Klinik Südhang und was gefällt dir hier besonders gut?
Ich arbeite seit rund drei Monaten im Hausdienst der Klinik Südhang. Nach mehreren Jahren Tätigkeit in einem Pflegeheim wollte ich mal etwas Neues sehen. Ich finde die Lage des Südhang super, im Grünen und nah bei meinem Wohnort – bei schönem Wetter komme ich immer mit dem Velo zur Arbeit. Und ich schätze die Nähe zu den Patient*innen. Durch die Zimmerreinigung kommen wir in engen Kontakt mit ihnen. Der Umgang miteinander ist angenehm und ich höre oft von den Patient*innen, dass sie sehr dankbar sind für unsere Arbeit. Das freut mich.
Wie sieht ein typischer Tagesablauf für dich aus und was machst du gerne?
Ich bin für eines der Patient*innenhäuser zuständig. Wir starten um acht Uhr mit der Reinigung derjenigen Zimmer, in die nachher eine neue Patientin oder ein neuer Patient eintreten wird. Das hat Priorität. Dann folgt der Unterhalt der Zimmer der bestehenden Patient*innen und erst dann kommen die Nebenräume wie Küchen, Toiletten und Korridore dran. Wenn dazwischen Zeit ist, kann man auch noch etwas anderes erledigen, zum Beispiel die Fenster reinigen.
Die Fensterreinigung ist allerdings nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung. Lieber reinige ich die Küchen auf den Abteilungen und die Zimmer. Wenn ich sehe, wie die Räume vorher ausgesehen haben und wie nach der Reinigung alles wieder schön glänzt, dann bin ich glücklich und zufrieden.
Von welcher Eigenschaft eines Kollegen/einer Kollegin würdest du dir gerne eine Scheibe abschneiden?
Ich staune immer wieder über das grosse Wissen eines Teamkollegen. Er hat eine professionelle Ausbildung in der Reinigung und da ich auch eine entsprechende Berufsausbildung habe, fachsimpeln wir gerne zusammen. Das macht Spass und bereichert meinen Arbeitsalltag.
Aufenthalt in der Klinik Südhang
Die Klinik Südhang liegt in idyllischer Umgebung mit Blick ins Grüne und auf die Berner Alpen. Patient*innen in stationärer Behandlung wohnen während ihres Aufenthalts in einem Einzelzimmer. Die Zimmer sind schön eingerichtet, verfügen über ein eigenes Bad und Zugang zu einem eigenen Balkon, resp. Terrasse.
Alle Patient*innen eines Stockwerks bilden zusammen eine Wohngruppe, die sich die Gemeinschaftsräume teilt. Dazu gehören zum Beispiel die Abteilungsküche oder der Aufenthaltsraum. In der Abteilungsküche stehen Kühlschrank sowie Wasserkocher und Kaffeemaschine zur freien Verfügung. Frühstück, Mittag- und Abendessen werden im lichtdurchfluteten Speisesaal der ehemaligen Scheune eingenommen, die vor wenigen Jahren komplett renoviert und mit einer grosszügigen Fensterfront ausgestattet wurde.
